Besitzende Institution | Biblioteka Jagiellońska <Krakau> / Oddział Rękopisów / Berlinka |
Signatur | Autografy (K. 77), Hauuenreuter J. |
Literatur | Helga Döhn: Die Sammlung Autographa der ehemaligen Preussischen Staatsbibliothek zu Berlin : Autographenkatalog auf CD-ROM, Wiesbaden 2005 (Katalogisat) |
Genre | Brief allgemein |
Weiteres Genre | Empfehlungsschreiben |
Korrespondenz | Arzt an Gelehrter |
Person VON | Hauenreuter, Johann Ludwig <1548-1618> [Verfasser/in] [gesichert] |
Person AN | Camerarius, Philipp <I., 1537-1624> [Adressat/in] [gesichert] |
Umfang, Beilagen | 1 S. |
Entstehungszeit | 11.01.1589 [Eingangsvermerk: 29. (19.?) Januar] |
Absenderort | Argentorato (Straßburg) [gesichert] |
Zielort | Nürnberg [gesichert] |
Sprache | Latein |
Land | Frankreich |
Ausreifungsgrad | Original |
Inhaltsangabe | Der sehr angesehene und gelehrte Herr Dr. Nicolaus Reusner sei zu C. auf dem Weg gewesen und habe H. gebeten, ihm ein Empfehlungsschreiben für C. mitzugeben. Da habe H. nicht nein sagen können. Nicolaus Reusner genieße soviel Ansehen, dass er H.s oder ähnlicher Empfehlung nicht bedürfe, und auch sonst habe H. gerade keine Neuigkeiten, doch wolle H. seinen Schmerz darüber zum Ausdruck bringen, dass sie nun diesen Mann verlören, der ihnen zu großem Ansehen gereicht habe, und zugleich seine eigene Dienstfertigkeit unterstreichen. Er vertraue nämlich darauf, dass er schon längst Vergebung für seine Verfehlung des letzten Jahres gefordert habe.
H. hoffe sehr, dass C.s hochgerühmtes Werk endlich veröffentlicht werde. Genauso bete H. täglich dafür (was er bereits zuvor geschrieben habe), dass die sehr berühmten Werke von C.s Vater, dessen Namen H. wegen seines Ansehens und der dankbaren Erinnerung an ihn [gerne] nenne, in einem oder mehreren Bänden herausgegeben würden. Aber über dies und anderes mehr werde es ihnen vielleicht einmal erlaubt sein, persönlich zu diskutieren.
Nun empfehle er Herrn Dr. Reusner, der gewiß C.s einzigartiges Wohlwollen kennenlernen werde. Reusner könne C. auch über alle Angelegenheiten H.s unterrichten, an denen C. Interesse habe.
H. zweifle nicht, dass C. schon längst vom wunderbaren Plan Gottes gehört habe, nach dem er erbitterte Feind der Kirche, [der Herzog von] Guise, zu Tode gekommen sei. Sie müssten angesichts der nahen Gefahr Gott sehr danken, der immer noch wache und die Feinde seines Wortes nicht durch eine äußere bewaffnete Hand, sondern durch seine eigene mächtige Rechte vernichte. Er möge ihnen weiter beistehen.
H.s nun schon 80-jähriger Vater lasse C. und seinen sehr angesehenen Bruder, Herrn Dr. Joachim, ehrerbietig grüßen.
(Viktoria Kaiser) |
Bemerkungen | Früher: Berlin, Staatsbibliothek, Slg. Autographa; zuvor Autographensammlung Meusebach |
Person ÜBER | Reusner, Nikolaus <1545-1602> [Erwähnte Person] [gesichert] Camerarius, Joachim <I., 1500-1574> [Erwähnte Person] [gesichert] Henri <Lorraine, Duc, I., 1550-1588> [Erwähnte Person] [gesichert] Hauenreuter, Sebald <1508-1589> [Erwähnte Person] [gesichert] Camerarius, Joachim <II., 1534-1598> [Erwähnte Person] [gesichert] Camerarius, Philipp <I., 1537-1624> [Werktitel Person] |
Werktitel | Operae horarum succisivarum, sive meditationes historicae ... |
Schlagwort | Nachlass Politik |
URL dieses Datensatzes | www.aerztebriefe.de/id/00014874 (Bitte beim Zitieren angeben). Die Inhalte der Datenbank sind durch eine Creative Commons-Lizenz (CC BY-NC-ND 3.0 DE) geschützt. |