Editionshinweis | Joachim Camerarius [II.] / Philipp Camerarius (Hgg.): Ioachimi Camerarii Bapenbergensis epistolarum familiarium libri VI, Frankfurt (Main): Wechels Erben, 1583 [VD16 C 413; ND Wien 2006], 349 f. |
Genre | Brief allgemein |
Korrespondenz | Gelehrter an Arzt |
Person VON | Camerarius, Joachim <I., 1500-1574> [Verfasser/in] [gesichert] |
Person AN | Herold, Hieronymus <d.Ä., gest. 1566> [Adressat/in] [gesichert] |
Entstehungszeit | 29.11.1551 [Jahr erschlossen, s. Bemerkung] |
Absenderort | o.O. [gesichert] |
Zielort | Nürnberg [mutmaßlich] |
Sprache | Latein |
Land | Deutschland |
Ausreifungsgrad | Druck |
Inhaltsangabe | Ein ausführliches Regest zu diesem Brief finden Sie unter: http://camerarius.uni-wuerzburg.de/camerarius/index.php/OCEp_0755. |
Bemerkungen | Incipit: Litteras tuas accepi, de quibus eo te magis amo, quo maiorem dolorem
Zur Datierung: Im Brief ist der Tod des Cornelius Sittard als neue Nachricht erwähnt. Gegen die Datierung seines Todes auf 1550 (vgl. Georg Theodor Strobel [Hg.]: Joachimi Camerarii De vita Philippi Melanchthonis narratio, Halle 1777, 211) sprechen ein Brief Sittards an Melanchthon, der auf April 1551 zu datieren ist (vgl. MBW, Nr. 6070), und ein Brief Melanchthons an Stigel, vermutlich ca. auf den 10.9.1551 zu datieren, der vom Tod Sittards berichtet (vgl. MBW, Nr. 6202). S. auch Otto Clemen: Fernbehandlung Melanchthons durch einen Nürnberger Arzt, in: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte 17 (1942-47), 57-61, hier 58 f. |
URL | Camerarius, Epistolarum familiarium libri sex (1583)
|
| Opera Camerarii - Eine semantische Datenbank zu den gedruckten Werken von Joachim Camerarius d.Ä. (1500-1574)
|
Person ÜBER | Sittard, Cornelius <1515-1551> [Erwähnte Person] [gesichert] |
Schlagwort | Todesfall Leipzig |
URL dieses Datensatzes | www.aerztebriefe.de/id/00005442 (Bitte beim Zitieren angeben). Die Inhalte der Datenbank sind durch eine Creative Commons-Lizenz (CC BY-NC-ND 3.0 DE) geschützt. |