Editionshinweis | Joachim Camerarius [II.] / Philipp Camerarius (Hgg.): Ioachimi Camerarii Pabepergensis epistolarum libri quinque posteriores, Frankfurt: Palthenius / Fischer, 1595 [VD16 C 412], 417 f. |
Genre | Brief allgemein |
Korrespondenz | Gelehrter an Arzt |
Person VON | Camerarius, Joachim <I., 1500-1574> [Verfasser/in] [gesichert] |
Person AN | Stoius, Matthias <1526-1583> [Adressat/in] [gesichert] |
Entstehungszeit | 17.02.1553 [Jaher ermittelt (s. Bemerkung); im Druck dagegen: 13. Cal. Martii 51.] |
Absenderort | Norimbergae (Nürnberg) [gesichert] |
Zielort | o.O. [gesichert] |
Sprache | Latein Griechisch |
Land | Deutschland |
Ausreifungsgrad | Druck |
Inhaltsangabe | Ein ausführliches Regest zu diesem Brief finden Sie unter: http://camerarius.uni-wuerzburg.de/camerarius/index.php/OCEp_1213. |
Bemerkungen | Incipit: Cum literas scriptas ad te obsignassem
Zur Datierung: Im Brief werden die 1552 erschienenen Aeschyli Tragoediae septem erwähnt, die Stoius Camerarius mit seinem Brief vom 31.1.1553 [= diese Datenbank, Brief Nr. 47408] zusandte. Stoius war seinem Brief zufolge seit Ende Oktober 1552 in Padua. |
URL | Camerarius, Epistolarum libri quinque posteriores (1595)
|
| Opera Camerarii - Eine semantische Datenbank zu den gedruckten Werken von Joachim Camerarius d.Ä. (1500-1574)
|
Person ÜBER | Meurer, Wolfgang <1513-1585> [Erwähnte Person] [gesichert] Landi, Bassiano <gest. 1562> [Erwähnte Person] [gesichert] Poso, Johannes <c. 1526-n. 1572> [Erwähnte Person] [gesichert] Aeschylus <525-456 v. Chr.> [Werktitel Person] Robortello, Francesco <1516-1567> [Werktitel Person] |
Werktitel | Tragoediae septem |
Schlagwort | Nativität |
URL dieses Datensatzes | www.aerztebriefe.de/id/00005206 (Bitte beim Zitieren angeben). Die Inhalte der Datenbank sind durch eine Creative Commons-Lizenz (CC BY-NC-ND 3.0 DE) geschützt. |